Kärwa-Gottesdienst und Umzug

Lydia Hofmann mit Pfr. Meister in der Rikscha
Bildrechte Renate Schwarz

Danke für die Einladung zur Kärwa 2025 in Unterasbach! Wir feierten mit!

Erstmals durften wir Gast im Festzelt am Sonntagmorgen sein und dort eine Andacht feiern. Es gab eine launige Dialogpredigt zwischen Thorsten Badewitz und Thomas Meister rund um merkwürdige und sinnige Rituale: Der österreichische Lyriker Ernst Jandl, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, spricht vom "Bezwetschkigen" vor jedem Zwetschegenbaum, während z.B. der Sportler Les Miles vor jedem Spiel einen Büschel Gras vom Spielfeld gerissen und in den Mund gesteckt hat, um "Teil des Platzes" zu sein. Zudem entdeckten sie die Kraft von Ritualen bei der Kärwa und in der Kirche. Essen, Trinken, Feiern - das gehört da und dort essentiell dazu.

Und so mündete das auch in die Liedzeilen von Thomas Meister, die er auf John Denvers "Country Roads" verfasste und das von der Band "Country Friends" gesungen wurde:

Blauer Himmel, großes Festzelt
Unterasbach feiert heute wieder.
Und sie singen, singen - Hauptsach' laut,
selbst, wer sonst auch leis ist, auf die Pauke haut:

Refrain: Kärwa-Zeit, 's freit mi g'scheit
Ich erleb' hier viel Freid!
Feier's Leben, feier G'meinschaft,
's freit mi g'scheit, 's is Kärwa-Zeit.

Und hier sitzen Alte, Junge
gutes Maßbier löst so manche Zunge.
Hier drin Musik, draußen viel Spielspaß,
Kost für Leid und Seele, für jeden gibt's hier was.

Refrain

Ich glaub ja fest, Gott liebt Kärwa und gibt Vollgas:
schmunzelt, schunkelt, plaudert, mischt beim Feiern kräftig mit.
Hat als Freund des Lebens grad beim Essen, Trinken, Singen, Tanzen
seinen Spaß, seinen Spaß!

Refrain

 

Am Nachmittag dann waren auch viele aus der Gemeinde beim Umzug vertreten. Just zum Beginn des Zuges riss der Himmel auf und die Sonne Gottes schien über den Aktiven im Zug und den Gästen an den Straßen. In einer Rikscha der Diakonie durfte auch Pfarrer Meister neben Lydia Hofmann Platz nehmen und mit ihr Bonbons verteilen.